Automatisierung

 

Was bedeutet Automatisierung?

Automatisierung ist der selbstständige Betrieb von Maschinen, der menschliche Kommunikation, Kontrolle oder Arbeit bzw. Arbeitsplätze vermindert oder überflüssig macht, wenn alles planmäßig abläuft.

Im Rahmen der IT-Automatisierung, wird Software zur Erstellung wiederholbarer Anweisungen und Prozesse verwendet, die eine menschliche Interaktion oder Steuerung mit IT-Systemen ersetzt oder reduziert.

Automatisierungssoftware arbeitet innerhalb der Grenzen dieser Anweisungen, Tools oder Frameworks, um die Aufgaben mit wenig oder ganz ohne menschliches Eingreifen auszuführen. Im Zuge der raschen Verbreitung von virtualisierten Netzwerken und Cloud-Services ist eine Automatisierungsstrategie unabdingbar. Sie unterstützt IT-Teams bei der schnelleren, konsistenteren und sichereren Bereitstellung von Services oder einer Anwendung.

Automatisierung ist der Schlüssel für IT-Optimierung und die digitale Transformation. Moderne dynamische IT-Umgebungen müssen in der Lage sein, schneller denn je zu skalieren und die IT-Automatisierung ist entscheidend, um dies zu realisieren.

 

Ein Automat mit Automatisierung, Automatisierungstechnik, Automation

 

Was bringt Automatisierung?

Automatisierung reduziert oder eliminiert die Zeit, den Aufwand und die Kosten, die für die erfolgreiche Durchführung manueller Aufgaben und Herstellung erforderlich sind. Sie beseitigt auch Fehler, rationalisiert Prozesse für eine bessere Materialnutzung und reduziert Verschwendung zum Beispiel in der Produktion.

Der größte Vorteil einer Automatisierung von Prozessen besteht jedoch darin, dass Engpässe verringert, Fehler im Prozess und der Entwicklung entdeckt und die Kommunikation zwischen den Abteilungen oder auch Anwendungen optimiert werden. Das führt letztendlich dazu, Ziele schneller zu erreichen und zu einer erheblichen Verbesserung des Produktionsprozesses.

Die Automatisierung hat vor allen Dingen für Unternehmen in der Industrie 4.0 auch bei der Verwendung von Automaten in Zusammenhang mit Robotik und Künstlicher Intelligenz einen hohen Stellenwert in Produktionsprozessen erlangt und der Automatisierungsgrad als auch die Qualität der Technologien steigt stetig.

 

Mensch automatisiert Prozess mit Technologie, Automation

 

Was sind automatisierte Prozesse?

Per Definition beschreibt Prozessautomatisierung die gezielte Überführung digitaler und manuell ausgeführter Prozesse und Services in automatisierte Prozesse, sogenannte Workflows.

 

Wie kann man Prozesse automatisieren?

Um Prozesse sinnvoll automatisieren zu können, muss man deren Logik detailliert kennen und auf das notwendige Mindestmaß reduziert haben. Dadurch wird verhindert, dass Redundanzen oder unnötige Varianten und irrelevante Aufgaben den Weg in die Systeme oder in eine Anwendung finden und damit vielleicht sogar verewigt werden.

 

Was ist der Unterschied zwischen Digitalisierung und Automatisierung?

Digitalisierung und Automatisierung gehen eng miteinander einher. Es sind zwei verschiedene Dinge, fälschlicherweise jedoch oft synonym verwendet. Um zum Beispiel ein Produktionsprozess zu verbessern, wird die Digitalisierung genutzt, das beschreibt den Prozess der Automatisierung. Automatisierung bedeutet also, dass digitalisierte Informationen verwendet werden, um Funktionen zu erweitern und für Menschen zu arbeiten.

 

6 Gründe für Automatisierung

  1.  Entlastung von Mitarbeitern und Freisetzung von Kapazitäten
  2. Produktivitätssteigerung und Kostensenkung
  3. Höhere Effizienz mit weniger Aufwand
  4. Konstante Produktqualität
  5. Übernahme gefährlicher Aufgaben
  6. Schneller ROI