Softwareanalyse Bedienbarkeit 

Rücke die Zufriedenheit deiner 
Kundschaft in den Vordergrund.

Unsere Softwareanalyse mit dem Fokus Nutzbarkeit

Die Nutzung eines Produkts ist immer mit einer emotionalen Gesamterfahrung verbunden, die bereits im Vorfeld beginnt und auch über die Nutzung hinaus geht. Früher stand die reine Funktionalität eines Services im Vordergrund. Bei einem Markt, dessen Vielfalt an digitalen Angeboten stetig wächst, reicht dies jedoch nicht mehr aus: Die Zufriedenheit der Nutzenden rückt in den Fokus und gewinnt dadurch an Bedeutung. Schafft man es, die Erfahrung von Nutzenden mit einem Produkt positiv zu gestalten, so ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer langfristigen Kundenbindung getan. Neben der Nützlichkeit eines Produkts ist dabei vor allem auch die Bedienbarkeit ein auschlaggebendes Kriterium für eine positive Nutzungserfahrung.

XS Copy
Um die Qualität der Bedienbarkeit einschätzen zu können, sind folgende Merkmale besonders relevant:

Nutzungskontext

Wer sind die Nutzenden eines Produkts, und welche Ressourcen (Zeit oder Fähigkeiten) bringen sie mit? Welche Aufgaben haben sie und welche Ziele verfolgen sie?

Effektivität

Können die Nutzenden ihre Ziele vollständig erreichen?

Effizienz

Welchen Aufwand müssen Nutzende aufbringen, um ihre Ziele zu erreichen?

Zufriedenheit

Wie zufriedenstellend ist die Erfahrung der Nutzenden? Wie steht es um den „Joy of Use“?

Nur wer ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedürfnisse und Wünsche seiner User aufbaut, kann ein erfolgreiches Produkt entwickeln. 

In unseren Analysen zur Qualitätseigenschaft Bedienbarkeit untersuchen wir anhand etablierter Dialogprinzipien, wie es um die Gebrauchstauglichkeit eines Produktes steht, ob kritische Anwendungsfehler vermieden werden können und grundlegende Aspekte der Barrierefreiheit berücksichtigt werden. Wir zeigen in der Auswertung Verbesserungspotentiale auf und geben Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Bedienbarkeit und positiven Nutzungserfahrung.

Welche Ergebnisse erhältst du mit der Usability Analyse?

Du erhälst eine objektive Einschätzung anhand der DIN EN ISO 9241-110 zur Bedienbarkeit einer vorhandenen Software, bzw. Teilbereichen einer vorhandenen Software. Es werden Maßnahmen zur Verbesserung vorgeschlagen, die die Software besser nutzbar machen und für eine höhere Zufriedenheit bei den Nutzenden sorgen können und damit eine langfristige Nutzendenbindung begünstigt. Darüber hinaus liefert das Analyseergebnis eine fundierte Einschätzung zur Frage, ob und in welchem Ausmaß Redesign-Maßnahmen an der Software notwendig sind. Wir liefern dir nach drei Wochen einen ausführlichen Bericht sowie eine Zusammenfassung – beides wird in einer Ergebnisbesprechung vorgestellt.

Welche Möglichkeiten können wir dir nach der Analyse bieten?

Selbstverständlich lassen wir dich mit den Ergebnissen nicht allein. Wir bieten zusätzliche Folgeaktivitäten basierend auf der Analyse an. Folgende Möglichkeiten stellen wir dir zur Verfügung:

  • Orientierungsworkshop für eine Neu- oder Weiterentwicklung der Software
  • Konzeptionsphase für eine Neu- oder Weiterentwicklung der Software
  • Angebot eines agilen Projektteams für die Neu- oder Weiterentwicklung Ihrer Software
bedienbarkeit

Du hast Fragen zu dieser Qualitäsanalyse oder möchtest dich mit unseren Expert*innen dazu austauschen?