Softwareanalyse Qualität & Wartbarkeit
Mache deine Software sicher, wartbar und kontinuierlich verbesserbar.
Unsere Softwareanalyse mit dem Fokus Qualität & Wartbarkeit
Die fortschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft bedeutet, dass immer mehr Bereiche unseres Lebens von Computern und damit auch von Software begleitet werden. Für verschiedene Lebensbereiche sind verschiedene Kombinationen von Hard- und Software ideal. Aber unabhängig davon, ob das e-Commerce-System in PHP geschrieben wurde, Cloud-System mit .NET und C#, die iOS-App in Objective-C und Swift, oder das hardware-nahe Embedded-/ IoT-System mit C/C++ und Rust, alle Systeme haben gemein, dass sie wartbar und kontinuierlich verbesserbar sein müssen. Einerseits, um auf zukünftige Marktentwicklungen reagieren zu können oder andererseits, um einer technischen Due Diligence gerecht zu werden.
Modularität
Wie abhängig bzw. unabhängig sind einzelne Bausteine voneinander?
Testabdeckung
Existiert eine ausreichende Absicherung gegen Regressionen?
Kognitive Verständlichkeit
Wie einfach kann das System von fremden Entwickelnden begriffen werden?
Größe der Anwendung
Welchen Aufwand können Wartungsarbeiten maximal annehmen?
Versionskontrolle
Sind vergangene Änderungen nachvollziehbar?
Abwesenheit von Code & Design Smells
Wie sehr wird gegen bekannte Best Practices im gegebenen Kontext verstoßen?
Wartbarkeit ist eine entscheidende Eigenschaft für die Qualität & Sicherheit eines Software-Systems.
Mit unseren Software-Analysen zur Qualitätseigenschaft Wartbarkeit können wir eine Einschätzung zum Zustand von Systemen in den Programmiersprachen C#, C, C++, Java, Rust, Kotlin, Dart, Go, Objective-C, Swift, PHP, Ruby, Python, JavaScript oder TypeScript geben und sowohl methodische als auch einzelfallbezogene Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen.
Welche Ergebnisse erhältst du mit der Analyse?
Du erhälst eine objektive Einschätzung zum Stand eines vorhandenen Softwaresystems und zu den Möglichkeiten, dieses zukünftig zu warten und weiterzuentwickeln. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Verbesserung von Qualität und Wartbarkeit empfohlen, um so Folgekosten für den Betrieb zu senken. Außerdem liefert das Analyseergebnis eine fundierte Einschätzung zur Frage, ob eine Neuentwicklung notwendig oder vermeidbar ist. Wir liefern dir nach drei Wochen einen ausführlichen Bericht sowie eine Zusammenfassung – beides wird in einer Ergebnisbesprechung vorgestellt.
Welche Möglichkeiten können wir dir nach der Analyse bieten?
Selbstverständlich lassen wir dich mit den Ergebnissen nicht allein. Wir bieten zusätzliche Folgeaktivitäten basierend auf der Analyse an. Folgende Möglichkeiten stellen wir dir zur Verfügung:
- Orientierungsworkshop für eine Neu- oder Weiterentwicklung der Software
- Konzeptionsphase für eine Neu- oder Weiterentwicklung der Software
- Angebot eines agilen Projektteams für die Neu- oder Weiterentwicklung deiner Software