Im Rahmen des Workshops werden gemeinsam die wesentlichen Aspekte der aktuellen Ausgangssituation beim Kunden ermittelt sowie die gemeinsame Vision aller Beteiligten skizziert. Anhand dieser Eckpunkte werden anschließend kurz- und mittelfristige Ziele für ein Projekt bestimmt.
Erfolgsrezept für deine Softwarelösungen – Brickmakers Workflow
Full Service – Von Software Konzept bis Software Support
Ein erfolgreiches Softwareprojekt erfordert Partnerschaft und Kontinuität. Daher begleiten wir sie von der ersten Idee bis zur Vermarktung über den gesamten Prozess der Wertschöpfungskette hinweg. Wir sind der ideale Partner für Ihre Softwareentwicklung – egal, in welchem Stadium sich Ihre Applikation befindet.
Gemeinsam mit Ihnen erschaffen wir ein rundum benutzerfreundliches und modernes Produkt. Mit einem interdisziplinär exzellent aufgestellten Team bieten wir von der Konzeption über UX/UI-Design, Entwicklung bis hin zu Betrieb und Vermarktung ein Leistungsspektrum, welches uns eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Anforderungen ermöglicht.
Orientierungs-Workshop
Wir empfehlen zu Beginn der Zusammenarbeit mit BRICKMAKERS unseren Orientierungs-Workshop, in welchem wir gemeinsam mit Ihnen ein Grobkonzept für Ihr Softwareprojekt erstellen.
Die Vorbereitung des Workshops erfolgt durch BRICKMAKERS. In dem etwa sechsstündigen Termin arbeiten wir dann gemeinsam mit Ihnen an einer einheitliche Vorstellung über das Produkt: Nach der Analyse der Ausgangslage werden konkrete Ziele formuliert und die Anforderungen an die Softwarelösung gesammelt und priorisiert. Im Nachgang erhalten Sie von uns eine ausführliche Dokumentation der Ergebnisse.
Inhalt
Zielgruppe
Unternehmen, die eine gewisse Vision oder Vorstellung von Ihren Digitalisierungszielen haben, aber noch keine konkrete Vorstellung wie diese Ziele greifbar werden und wie ein Weg dahin ganz praktisch aussehen könnte.
Ergebnis
Aus Basis der gemeinsam erarbeiteten Informationen/ Erkenntnisse wird durch BRICKMAKERS im Anschluss eine Dokumentation erstellt. Inhalt dieser Dokumentation sind in der Regel folgende Punkte:
- Motivation des Kunden/Vision
- Betroffene Nutzergruppen (ggf. Basis für eine spätere Persona Entwicklung)
- Strukturierte Anforderungen
- Wettbewerbseinschätzung
- Zeitplan
Auf Basis dieser Erkenntnisse kann im Anschluss in Richtung der ersten kurzfristigen Ziele gearbeitet werden.
Mögliche Folgeaktivitäten
- Design Thinking Workshop
- Business Model Generation Workshop
- Backlog Development

Konzept & Design made by BRICKMAKERS
In zwei Phasen erstellen wir gemeinsam mit Ihnen ein benutzerfreundliches Konzept und ein ansprechendes User Interface Design für Ihr Softwareprodukt.
Phase 1: Idee
Content- & Mitbewerberanalyse
Design Thinking Workshop
Clickdummy & UX-Test
Phase 2: Kreation
User Interface Design
Finaler Clickdummy & UX-Test
Store-Grafiken
UI- & UX-Designerin, bei BRICKMAKERS seit 2016
Entwicklung
Mit modernster Technologie und abgestimmt auf Ihre Anforderungen.
Agile Entwicklung
Qualitätsmanagement
Architektur und Wartbarkeit
Teamleiter Standort BRICKMAKERS Köln
Post-Production
Wir unterstützen Sie bei der Veröffentlichung und der Vermarktung Ihrer App um Ihren Erfolg nachhaltig zu garantieren.