Skip to content

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Digitalisierung und Nachhaltigkeit vernetzen und Impact schaffen 

Nachhaltigkeit wird zur Notwendigkeit. Mit smarten Services und Plattformen sowie KI lassen sich Effizienzen optimieren und neue, zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickeln. Gemeinsam schaffen wir digitalen Impact mit echtem Wert für Mensch und Umwelt. Mit KI inside.

Telefónica_Logo
cornelsen
strato
allianz
logo-spelsberg
logo-erbe
logo-metabolic-balance
logo-kostal-trusted-brown
logo-modix-trusted-brown
logo-plakat-verkauft-trusted-brown
logo-muetter-und-vaeterberatung-trusted-brown
logo-axa-trusted-brown
logo-versicherungskammer-bayern-trusted-brown
Telefónica_Logo
cornelsen
strato
allianz
logo-spelsberg
logo-erbe
logo-metabolic-balance
logo-kostal-trusted-brown
logo-modix-trusted-brown
logo-plakat-verkauft-trusted-brown
logo-muetter-und-vaeterberatung-trusted-brown
logo-axa-trusted-brown
logo-versicherungskammer-bayern-trusted-brown
Telefónica_Logo
cornelsen
strato
allianz
logo-spelsberg
logo-erbe
logo-metabolic-balance
logo-kostal-trusted-brown
logo-modix-trusted-brown
logo-plakat-verkauft-trusted-brown
logo-muetter-und-vaeterberatung-trusted-brown
logo-axa-trusted-brown
logo-versicherungskammer-bayern-trusted-brown
Telefónica_Logo
cornelsen
strato
allianz
logo-spelsberg
logo-erbe
logo-metabolic-balance
logo-kostal-trusted-brown
logo-modix-trusted-brown
logo-plakat-verkauft-trusted-brown
logo-muetter-und-vaeterberatung-trusted-brown
logo-axa-trusted-brown
logo-versicherungskammer-bayern-trusted-brown
Unternehmen

BRICKMAKERS in Bewegung

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Wie Digitalisierung Nachhaltigkeit schafft

monitoring_48dp_141315_FILL0_wght0_GRAD0_opsz48 1

Ressourcen-effizienz steigern

Digitale Systeme helfen dabei, Energie, Material und Zeit gezielt dort einzusetzen, wo sie wirklich gebraucht werden. So lassen sich Ressourcenverbrauch und CO₂-Ausstoß messbar senken – ganz ohne Verzicht, sondern durch smarte Steuerung.
published_with_changes_48dp_141315_FILL0_wght0_GRAD0_opsz48 1

Kreisläufe & Transparenz schaffen

Mit digitalen Plattformen entstehen neue Wege zur Wiederverwendung und zum Datenaustausch in Lieferketten. Ob CO₂-Bilanz, Materialherkunft oder Recycling – Datenbasierung macht nachhaltige Entscheidungen überhaupt erst möglich.
potted_plant_48dp_141315_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48 1

Nachhaltige Geschäftsmodelle ermöglichen

Von linearen zu zirkulären Geschäftsmodellen: Mit Digitalisierung entstehen neue, nachhaltige Wertschöpfungsformen. Du ersetzt Einweg durch Nutzung, Besitz durch Zugang – und erschließt zugleich wirtschaftliche Potenziale.

Unsere Mission knüpft unsere Digitalisierung an nachhaltigen Impact

Wir schaffen eine erstrebenswerte, digitale Zukunft für alle. Gemeinsam.

Timo Webseite horizontal kleiner

Digitalisierung mit Mehrwert. Zukunftsfähigkeit als Maßstab.

Impact ist für uns etwas persönliches

Für unseren Gründer Timo Ziegler war bei der Gründung der BRICKMAKERS im Jahr 2010 ein zentrales Motiv: Gesellschaftlichen Impact und Nachhaltigkeit durch Digitalisierung generieren. Unter dieser Prämisse hat Timo seit über 15 Jahren ein Team um unsere Mission versammelt.
Brickmakers Wheel

Use Cases für Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Energieeffizienz steigern

Anwendung: Sensorgestützte Erfassung von Strom- und Wärmeverbrauch in Gebäuden & Anlagen

Ergebnis: Bis zu 20 % Energieeinsparung durch Echtzeitdaten, Alerts & automatisierte Steuerung

Vorteil für IT & GF: Weniger operative Last durch Automatisierung, klarer ROI durch reduzierte Betriebskosten und ESG-Reporting

Lieferketten transparent machen

Anwendung: Datenbasierte Rückverfolgbarkeit von Materialien und Emissionen auf Artikel- oder Chargenebene

Ergebnis: Compliance mit CSR-/ESG-Vorgaben, mehr Vertrauen bei B2B-Kund:innen

Vorteil für IT & GF: IT orchestriert die Schnittstellen, GF sichert nachhaltige Markenpositionierung und Förderfähigkeit

Ressourcen gemeinsam nutzen

Anwendung: Digitale Buchungsplattform für gemeinsame Ressourcennutzung (z. B. Baugeräte, Mobilität)

Ergebnis: Höhere Auslastung, weniger Neuanschaffungen, neue Einnahmemodelle

Vorteil für IT & GF: GF profitiert von margenstarken Pay-per-Use-Modellen, IT stellt Infrastruktur, Sicherheit & Abrechnung bereit

Produkthaltbarkeit verlängern

Anwendung: Webportal zur Abwicklung von Reparaturprozessen & Ersatzteilen

Ergebnis: Verlängerung von Produktlebenszyklen, weniger Elektroschrott

Vorteil für IT & GF: Weniger Supportaufwand, sauber dokumentierte Prozesse und ein klar nachhaltiger Service Case

Ressourcen Rückführung ermöglichen

Anwendung: Plattform für das Zurückführen & Verwerten von nicht genutzten Prepaid-Guthaben

Ergebnis: Vermeidung digitaler Verschwendung, automatisierte Abrechnung & ESG-relevante Wirkung

Vorteil für IT & GF: GF zeigt Impact, IT realisiert sichere Transaktionen und orchestriert die Logik hinter der Plattform

Transport klimafreundlich planen

Anwendung: Simulation und Optimierung von Lieferketten und Transportabläufen

Ergebnis: Reduzierung von Fahrstrecken, Kraftstoffverbrauch und Emissionen

Vorteil für IT & GF: IT integriert die Simulation in bestehende Systeme – die GF senkt Betriebskosten und verbessert Klimabilanz

Wartung intelligent steuern

Anwendung: Zustandsüberwachung von Maschinen, um Wartung bedarfsorientiert durchzuführen

Ergebnis: Weniger Stillstand, längere Lebensdauer, geringerer Materialeinsatz

Vorteil für IT & GF: IT gewinnt durch Datenkontrolle, GF spart Ersatzteile, Serviceeinsätze und CO₂-intensive Reparaturen

In 5 Schritten zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

1. Status erfassen & Ziele definieren

Was bedeutet Nachhaltigkeit für Dein Unternehmen konkret – ökologisch, ökonomisch, regulatorisch? Gemeinsam analysieren wir Ist-Zustand, Datenlage und Prioritäten.


Ziel: Klarheit schaffen, was intern zählt – und was messbar verbessert werden kann.

2. Wertschöpfung digital durchleuchten

Wir schauen gezielt auf Deine Prozesse: Wo entstehen Emissionen, Verbrauch oder Ineffizienzen? Welche manuellen Abläufe kosten Ressourcen – und lassen sich digital smarter lösen?


Ziel: Transparenz schaffen, wo Digitalisierung Nachhaltigkeit direkt beeinflussen kann.

3. Potenziale bewerten & priorisieren

Nicht jede Maßnahme bringt gleich viel. Wir bewerten gemeinsam mit Dir den Wirkungsgrad, Aufwand und Businessnutzen möglicher digitaler Hebel – und priorisieren systematisch.


Ziel: Fokussierung auf digitale Maßnahmen mit hohem Nachhaltigkeits- und Wirtschaftseffekt.

4. Digitale Lösung entwickeln

Ob Dashboard, Plattform, Schnittstelle oder Service-App – wir konzipieren, entwickeln und integrieren die passende Lösung. IT-konform, sicher, skalierbar.


Ziel: Schnell sichtbare Ergebnisse schaffen – mit nachhaltiger Architektur im Hintergrund.

5. Impact messen & weiterentwickeln

Nachhaltigkeit ist kein Projekt, sondern ein laufender Prozess. Wir helfen Dir, die Wirkung sichtbar zu machen – z. B. per CO₂-Dashboard, Nutzungsdaten oder Prozesskennzahlen – und Lösungen iterativ zu optimieren.


Ziel: Nachhaltigkeit dauerhaft verankern – mit Daten als strategischer Grundlage.

Kontakt aufnehmen

Projekt für digitale Nachhaltigkeit anfragen

Du hast Fragen zu unserem Leistungsspektrum, unserer Arbeitsweise oder eine konkrete Anfrage? Gerne beraten wir dich in einem persönlichen Gespräch und schauen gemeinsam, wie wir dich bestmöglich unterstützen können – nimm dazu einfach Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns, dich kennenzulernen! Nutze das Kontaktformular oder wende dich direkt an einen passenden ⟶ Ansprechpartner