Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Digitalisierung und Nachhaltigkeit vernetzen und Impact schaffen
Nachhaltigkeit wird zur Notwendigkeit. Mit smarten Services und Plattformen sowie KI lassen sich Effizienzen optimieren und neue, zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickeln. Gemeinsam schaffen wir digitalen Impact mit echtem Wert für Mensch und Umwelt. Mit KI inside.
Wie Digitalisierung Nachhaltigkeit schafft
Ressourcen-effizienz steigern
Kreisläufe & Transparenz schaffen
Nachhaltige Geschäftsmodelle ermöglichen
Unsere Mission knüpft unsere Digitalisierung an nachhaltigen Impact
Wir schaffen eine erstrebenswerte, digitale Zukunft für alle. Gemeinsam.
Use Cases für Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Energieeffizienz steigern
Anwendung: Sensorgestützte Erfassung von Strom- und Wärmeverbrauch in Gebäuden & Anlagen
Ergebnis: Bis zu 20 % Energieeinsparung durch Echtzeitdaten, Alerts & automatisierte Steuerung
Vorteil für IT & GF: Weniger operative Last durch Automatisierung, klarer ROI durch reduzierte Betriebskosten und ESG-Reporting
Lieferketten transparent machen
Anwendung: Datenbasierte Rückverfolgbarkeit von Materialien und Emissionen auf Artikel- oder Chargenebene
Ergebnis: Compliance mit CSR-/ESG-Vorgaben, mehr Vertrauen bei B2B-Kund:innen
Vorteil für IT & GF: IT orchestriert die Schnittstellen, GF sichert nachhaltige Markenpositionierung und Förderfähigkeit
Ressourcen gemeinsam nutzen
Anwendung: Digitale Buchungsplattform für gemeinsame Ressourcennutzung (z. B. Baugeräte, Mobilität)
Ergebnis: Höhere Auslastung, weniger Neuanschaffungen, neue Einnahmemodelle
Vorteil für IT & GF: GF profitiert von margenstarken Pay-per-Use-Modellen, IT stellt Infrastruktur, Sicherheit & Abrechnung bereit
Produkthaltbarkeit verlängern
Anwendung: Webportal zur Abwicklung von Reparaturprozessen & Ersatzteilen
Ergebnis: Verlängerung von Produktlebenszyklen, weniger Elektroschrott
Vorteil für IT & GF: Weniger Supportaufwand, sauber dokumentierte Prozesse und ein klar nachhaltiger Service Case
Ressourcen Rückführung ermöglichen
Anwendung: Plattform für das Zurückführen & Verwerten von nicht genutzten Prepaid-Guthaben
Ergebnis: Vermeidung digitaler Verschwendung, automatisierte Abrechnung & ESG-relevante Wirkung
Vorteil für IT & GF: GF zeigt Impact, IT realisiert sichere Transaktionen und orchestriert die Logik hinter der Plattform
Transport klimafreundlich planen
Anwendung: Simulation und Optimierung von Lieferketten und Transportabläufen
Ergebnis: Reduzierung von Fahrstrecken, Kraftstoffverbrauch und Emissionen
Vorteil für IT & GF: IT integriert die Simulation in bestehende Systeme – die GF senkt Betriebskosten und verbessert Klimabilanz
Wartung intelligent steuern
Anwendung: Zustandsüberwachung von Maschinen, um Wartung bedarfsorientiert durchzuführen
Ergebnis: Weniger Stillstand, längere Lebensdauer, geringerer Materialeinsatz
Vorteil für IT & GF: IT gewinnt durch Datenkontrolle, GF spart Ersatzteile, Serviceeinsätze und CO₂-intensive Reparaturen
In 5 Schritten zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
1. Status erfassen & Ziele definieren
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Dein Unternehmen konkret – ökologisch, ökonomisch, regulatorisch? Gemeinsam analysieren wir Ist-Zustand, Datenlage und Prioritäten.
Ziel: Klarheit schaffen, was intern zählt – und was messbar verbessert werden kann.
2. Wertschöpfung digital durchleuchten
Wir schauen gezielt auf Deine Prozesse: Wo entstehen Emissionen, Verbrauch oder Ineffizienzen? Welche manuellen Abläufe kosten Ressourcen – und lassen sich digital smarter lösen?
Ziel: Transparenz schaffen, wo Digitalisierung Nachhaltigkeit direkt beeinflussen kann.
3. Potenziale bewerten & priorisieren
Nicht jede Maßnahme bringt gleich viel. Wir bewerten gemeinsam mit Dir den Wirkungsgrad, Aufwand und Businessnutzen möglicher digitaler Hebel – und priorisieren systematisch.
Ziel: Fokussierung auf digitale Maßnahmen mit hohem Nachhaltigkeits- und Wirtschaftseffekt.
4. Digitale Lösung entwickeln
Ob Dashboard, Plattform, Schnittstelle oder Service-App – wir konzipieren, entwickeln und integrieren die passende Lösung. IT-konform, sicher, skalierbar.
Ziel: Schnell sichtbare Ergebnisse schaffen – mit nachhaltiger Architektur im Hintergrund.
5. Impact messen & weiterentwickeln
Nachhaltigkeit ist kein Projekt, sondern ein laufender Prozess. Wir helfen Dir, die Wirkung sichtbar zu machen – z. B. per CO₂-Dashboard, Nutzungsdaten oder Prozesskennzahlen – und Lösungen iterativ zu optimieren.
Ziel: Nachhaltigkeit dauerhaft verankern – mit Daten als strategischer Grundlage.