Heutzutage ist jede*r schon einmal mit einem Gerät in Berührung gekommen, was mit dem Internet verbunden ist und vielen ist in irgendeinem Zusammenhang das Buzzword IoT begegnet. Grundsätzlich bezieht sich IoT auf ein Netzwerk von physischen Geräten, die über das Internet mit anderen Geräten und Netzwerken kommunizieren können. Hierzu werden Objekte jeglicher Art mit Sensoren, Software und anderen Technologien integriert. Somit ist es möglich, physische und virtuelle Objekte miteinander zu vernetzen und sie durch Informations- und Kommunikationstechniken zusammenarbeiten zu lassen. Dadurch wir ein Objekt praktisch „intelligent“ gemacht. Das Internet der Dinge kann also als ein globales Warenlager betrachtet werden, in dem alle Nutzenden mit den Ressourcen und Informationen im Lager interagieren können. Die Objekte können untereinander Informationen austauschen und miteinander kommunizieren.