IM AUFTRAG VON
Problemstellung und Lösung
In der Industrie kommen häufig Elektromotoren zum Einsatz,
zum Beispiel in Arbeitsmaschinen. Unser Kunde wünschte sich die
unkomplizierte, vereinfachte und schnelle Konfiguration sowie
Bedienung der Motoren. Hierfür haben wir eine App entwickelt,
die – im Gegensatz zu den anderen Steuerungsmöglichkeiten der
Motoren – auch die Erstinbetriebnahme ermöglicht.
Musste der Zuständige direkt am Motor oder über eine Web-Oberfläche
Einstellungen vornehmen, geschieht dies jetzt über die App und deren
Bluetooth-Verbindung zum Motor. Dieser kabellose Zugriff erlaubt es dem
Nutzer, schwer zugängliche Motoren zu bedienen oder dies aus der Distanz
zu tun. Statt verschiedene Geräte zum Anpassen des jeweiligen Antriebsmoduls
zu nutzen, geschieht dies alleinig über die App. Der Nutzer benötigt lediglich
sein Smartphone und die Anwendung.
Die App wurde in Xamarin Forms in C# entwickelt. Das Besondere ist, dass es
hier nicht nur eine Schnittstelle verschiedener Programmiersprachen gibt, sondern
auch der kleinste gemeinsame Design-nenner angesprochen wird.
Die App wird von uns weiterhin um neue Features erweitert.
Design
Beim Design der App liegt der Fokus auf der technischen Funktionalität
und übersichtlichen Struktur. Dadurch kann der Nutzer leicht durch die Anwendung
navigieren, wozu auch die durchweg konsistente Gestaltung beiträgt. So kann
der User bereits beim ersten Gebrauch sicher mit der App umgehen. Zusätzlich
wurde eine White-Label-Version erstellt.
Der Kunde Kostal
Die Kostal Gruppe ist ein Unternehmen, das elektronische und mechatronische Produkte
entwickelt und produziert. Hierzu gehören auch Elektromotoren. Das Unternehmen
existiert bereits seit 1912 und das Sortiment wurde 1927 für die Automobilelektronik
erweitert. Mittlerweile hat die Kostal Gruppe auch einige internationale Standorte,
z.B. in Irland, Japan, Frankreich und beschäftigt insgesamt circa 18.000 Mitarbeiter.
Ergebnisse Kabelloser Zugang aus der Distanz nur noch Smartphone notwendig Das Team