cutting edge

mobile apps

Native Apps: Wirklich erwartungskonforme Nutzungserlebnisse.

Als native Entwicklung wird das Erstellen einer App in der plattformeigenen Programmiersprache bezeichnet. Native Apps sind ausschließlich auf der jeweiligen Plattform ausführbar, ermöglichen dafür jedoch eine vollständige Integration in das zugrundeliegende System und haben Zugriff auf alle vorhandenen Schnittstellen wie Kameras oder Sensoren.

Neue Funktionen, die durch Updates des Betriebssystems bereitgestellt werden, können bei nativen Anwendungen direkt implementiert werden. Darüber hinaus zeichnen sich native Apps durch eine gute Performance und ein optimales Nutzungserlebnis aus.

Haben Sie Fragen? Sprechen Sie mit unseren Experten!!

KONTAKT AUFNEHMEN

intro-pic.2075ce4 top-left top-right bottom-right
Web Apps

Wir bauen Web Apps mit Fingerspitzengefühl

HTML5 & CSS3 – Kostengünstige Applikationen für alle Geräte.

Die aktuellen Standards HTML5 und CSS3 bilden die Grundlage jeder modernen Website. Durch Progressive Web Apps lassen sich außerdem heute schon Webanwendungen entwickeln, die kaum noch sichtbare Unterschiede zu nativen Anwendungen haben. Da jedes Endgerät in der Lage ist, diese Websprachen umzusetzen, sind sogenannte Web Apps gänzlich plattformunabhängig und von nahezu jedem Gerät ausführbar.

Sie lassen sich weiterhin ohne Zutun der Nutzenden aktualisieren, da immer die aktuellste Version im Browser verfügbar ist. Darüber hinaus sind Web Apps nicht auf mobile Geräte begrenzt, sondern können mit wenigen Anpassungen auch auf Desktop-PCs ausgeführt werden.

HYBRIDE APPS

Cross-Platform Mobile Apps

Sowohl die klassische Entwicklung nativer Apps als auch die Entwicklung von Web Apps bringen Vor- und Nachteile mit sich.

Mithilfe von hybriden Apps erreicht man nahezu das gleiche „Look and Feel“ einer nativen App, jedoch mit dem Vorteil, auf einer gemeinsamen Codebasis für alle Betriebssysteme aufbauen zu können. Schließlich lassen sich Apps so für jede beliebige Plattform entwickeln – mit dem Vorteil einer signifikanten Zeit- und damit auch Kostenersparnis gegenüber einzelnen nativen Entwicklungen.

Wir nutzen bei der Programmierung hybrider Anwendungen unter anderem die Frameworks React Native, Flutter und Xamarin. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und wir gehen individuell auf Ihre Befürfnisse ein!

KONTAKT AUFNEHMEN

mobile security

Wir stehen für sichere Anwendungen

Mit unserem Partner Build38, Spezialist für Mobile-Security, garantieren wir die Sicherheit unserer mobilen Entwicklungen.

Mobile Apps sind aufgrund ihrer Eigenschaften besonderen Bedrohungen ausgesetzt. Der Schutz vor unbefugten Modifikationen, Datenschutzverletzungen und Malware ist daher elementar. Mit dem Trusted Application Kit (T.A.K) von Build38 haben wir ein leistungsstarkes Tool-Set für den optimalen Schutz unserer Apps und den dazugehörigen sensitiven Daten. Durch die Integration des mehrschichtigen Sicherheits-Frameworks in unsere mobilen Entwicklungen schützen wir die Anwendungen unserer Kund*innen effektiv vor vielfältigen Bedrohungen.

Eine App für alle Geräte – wir portieren ihre Apps

android.9 xcode-1

Neben der Entwicklung neuer Apps bieten wir selbstverständlich auch die Möglichkeit, eine bestehende App auf einer anderen Plattform zu veröffentlichen oder diese in einem neuen Erscheinungsbild oder mit neuen Features zu relaunchen. In diesem Fall können die Entwicklungskosten für die neue App erheblich reduziert werden.

Ihre App – Ihr Quellcode

Mit der Übergabe einer von uns entwickelten App, erhalten Sie gleichzeitig jegliche Eigentumsrechte und den zugrunde liegenden Quellcode – egal ob wir von Beginn an entwickeln oder Ihre bestehende App portieren. So ermöglichen wir es Ihnen, flexibel zu bleiben ohne bei Anpassungen zwingend an uns gebunden zu sein. Oft ist dies leider nicht selbstverständlich.KONTAKT AUFNEHMEN

xmarin-pic xmarin.2 bottom-left.3 top-right.4