Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) treibt die smarte Weiterentwicklung von Städten in der Region voran. So auch für den Standort Koblenz. Erste Erfahrungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung sammelt sie dabei mit der Klimastraße. Das Gemeinschaftsprojekt der Stadt Koblenz, der Thüga Holding GmbH & Co. KGaA und der evm-Gruppe testet verschiedene Anwendungen in der Oberen Löhrstraße in Koblenz.
Die Herausforderungen in der Entwicklung lagen darin, eine zentrale SaaS Plattform zur Darstellung und Verwaltung von Daten der Sensoren aus dem IoT Umfeld zu entwickeln. Die Daten der IoT Sensoren, die im Stadtgebiet verteilt wurden, können nun zentral aufgerufen werden.
Hierbei kommen eine Vielzahl von Sensoren zum Einsatz. um
- Füllstände von Papiercontainern zu überwachen,
- Belegungsstatus von Parkplätzen zu ermitteln,
- Verkehrszählungen durchzuführen (getrennt nach Fußgängern, Fahrrädern und Autos),
- passgenaue Bewässerung anhand des gemessenem Feuchtigkeitsgrad von Grünflächen zu ermöglichen
- und vieles mehr.
Diese Sensordaten werden ausgewertet und die Erfahrung für die Ziele der internen Prozessoptimierungen genutzt. Außerdem werden die Daten über das Portal der Klimastraße für die Stadtbewohner aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Die gesammelten Informationen werden nicht nur auf dieser Webseite, sondern auch im öffentlichen Raum auf Infoterminals und Touchscreens ausgespielt.