IM AUFTRAG VON
Problemstellung und Lösung
Die bereits verwendete App unseres Kunden für Qualitätssicherung
in der Straßenreinigung war veraltet. Es wurde, basierend auf einer
vorhandenen Offline-App, eine weiterentwickelte Version gestaltet.
Diese bietet deutlich mehr Flexibilität, neue nützliche Funktionen,
einen verbesserten Workflow und eine attraktive User Experience.
Die mobile Kartenansicht löst den bisherigen Kartenausdruck ab.
Dadurch hat man diese jederzeit griffbereit, ohne weitere Vorbereitungen
treffen zu müssen und spart zusätzlich dazu Papier und schont die Umwelt.
Der jetzige Echtzeit-Datenzugriff bietet ebenfalls deutliche Vorteile:
weniger Fahrwege sowie eine schnelle Dokumentation der Verunreinigungen.
Des Weiteren können die Qualitätsprüfer standortunabhängig und stichprobenartig Daten abrufen.
Die neue App ist zudem eine Stand-alone-Lösung und kommuniziert über eine Web-API.
Design
Der veralteten Version mangelte es vor allem an funktioneller UX.
Durch die Erneuerung und Anpassung der UX ist nun die Navigation
durch die App komfortabel und intuitiv.
Der Kunde INFA – Institut für Abfall, Abwasser und Infrastruktur-Management GmbH
Die INFA GmbH mit Sitz in Ahlen (Westf.) verfügt über langjährige Beratungs- und
Forschungserfahrungen in den Bereichen umweltverträgliche Abfallverwertung und
-beseitigung, Ressourcenwirtschaft, Entsorgungslogistik, Straßenreinigung, Gebührensysteme,
Qualitätsmanagement sowie Personalentwicklung. Darüber hinaus entwickelt INFA in diesen
Themenfeldern Softwarelösungen für die Praxis und begleitet die Implementierungsphase.
Für insgesamt mehr als 400 Kunden und Partner ist die INFA GmbH regional, überregional
und international tätig. Über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedenster
Disziplinen bilden hierzu ein solides Fundament.
Ergebnisse Kurze Fahrtwege für Straßenreinigung Das Team